Bronze

Vor über 3000 Jahren wurde der Menschheit die Bedeutung von Bronze bekannt. Dieses außergewöhnliche Material prägte eine ganze Ära, die als Bronzezeit bekannt wurde. Seit dieser Zeit bis heute wird Bronze nicht nur für die Herstellung verschiedenster Gegenstände im industriellen Gussverfahren verwendet, sondern hat auch als Hauptmaterial in der Kunstgießerei eine bedeutende Rolle eingenommen. Bronzeskulpturen entwickelten sich zu einem einzigartigen Kunststil und schmücken heute Plätze in den Hauptstädten rund um den Globus.

Die Anwesenheit von Bronze in Hörsälen, Universitäten, Galerien, Museen und Ausstellungen ist unausweichlich, da diese wunderbaren Werke eine essentielle Rolle bei der Gestaltung dieser Räumlichkeiten spielen. Bronze besitzt eine charakteristische "metallische Klangfarbe" und Glockenbronze erfreut sowohl Touristen als auch Einheimische mit ihrem zauberhaften Klang.

Zusätzlich zu ihrer künstlerischen Bedeutung hat Bronze seit Jahrhunderten eine praktische Funktion in der Gesellschaft erfüllt, indem sie die Menschen vor Infektionen und Viren schützt. Die antimikrobiellen Eigenschaften von Bronze sind bekannt, und es wurde festgestellt, dass viele krankheitserregende Bakterien auf bronzener Oberfläche innerhalb weniger Minuten absterben. Dies ist einer der Gründe, warum antike Türklinken oft aus dieser wunderbaren Legierung hergestellt wurden.

Seit bereits 300 Jahren widmet sich unser Unternehmen der Herstellung von künstlerischen Gusserzeugnissen für Liebhaber dieses beeindruckenden Genres. Unser Produktspektrum reicht von kleinen Skulpturen für Büros und Inneneinrichtungselementen bis hin zu beeindruckenden Fassadenelementen und monumentalen Skulpturenensembles.
Jedes unserer Produkte wird mit großer Liebe und Sorgfalt von unseren Meistern gefertigt, die ihre Wärme und Hingabe in jedes Werkstück einfließen lassen. Dabei achten sie akribisch auf jedes Detail, um eine unübertroffene Qualität und ästhetische Schönheit zu erreichen.

Bronzeguss – das Verfahren

Bronzeguss ist ein Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Bronze, einer Legierung aus Kupfer und Zinn (und möglicherweise anderen Metallen). Dieses Verfahren hat eine lange Geschichte und wurde über Jahrtausende hinweg verwendet, um Kunstwerke, Skulpturen, Werkzeuge, Waffen und verschiedene andere Objekte herzustellen.

Der Bronzegussprozess umfasst mehrere Schritte:

  1. Modellierung: Ein ursprüngliches Modell oder eine Skulptur wird normalerweise aus einem leicht formbaren Material wie Ton oder Wachs erstellt. Dieses Modell dient als Vorlage für die spätere Bronzeform.

  2. Formherstellung: Um eine Bronzegussform herzustellen, wird das Modell in eine formbare Materialschicht eingebettet, oft mit einer Kernstruktur, um innere Hohlräume zu unterstützen. Dann wird diese Form erhitzt, um das ursprüngliche Modell zu entfernen oder zu schmelzen. Was übrig bleibt, ist eine hohle Form, die das genaue Negativ des ursprünglichen Modells darstellt.

  3. Bronzeguss: Geschmolzene Bronze wird in die vorbereitete Form gegossen und darin abgekühlt und erstarrt. Die Form wird entfernt, sobald die Bronze ausgehärtet ist, was das eigentliche Gussstück freilegt.

  4. Nachbearbeitung: Das gegossene Bronzeobjekt kann nun von überschüssigem Material befreit und nachbearbeitet werden, um Details zu verfeinern, Oberflächen zu glätten und andere erforderliche Schritte durchzuführen.

Vorteile für die Wahl von Bronze im Guss

Bronze ist ein Legierungsmetall, das hauptsächlich aus Kupfer und Zinn besteht, aber auch andere Zusätze wie Aluminium, Nickel oder Phosphor enthalten kann. Bronze wird seit Jahrhunderten für verschiedene Anwendungen, einschließlich Kunst, Schmuck, Statuen, Werkzeuge und mechanische Teile, verwendet. Es bietet mehrere Vorteile für die Nachbearbeitung nach dem Guss im Vergleich zu anderen Metallen:

  1. Gute Bearbeitbarkeit: Bronze ist bekannt für seine hervorragende Bearbeitbarkeit. Es lässt sich gut schneiden, bohren, fräsen und drehen. Dies macht die Nachbearbeitung von gegossenen Bronze-Teilen relativ einfach und präzise.

  2. Geringe Neigung zur Rissbildung: Bronze weist im Vergleich zu einigen anderen Metallen eine geringere Neigung zur Rissbildung während der Bearbeitung auf. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von unerwünschten Rissen oder Brüchen während der Nachbearbeitung.

  3. Geringe Wärmeleitfähigkeit: Bronze hat im Allgemeinen eine niedrigere Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu Materialien wie Stahl. Dies kann bei der Bearbeitung von gegossenen Teilen von Vorteil sein, da sich Wärme weniger schnell im Material ausbreitet, was das Risiko von Verzug oder unerwünschten Veränderungen der Materialeigenschaften verringern kann.

  4. Gute Oberflächenqualität: Bronze hat oft eine glatte und ansprechende Oberfläche nach dem Guss. Dies erleichtert die Nachbearbeitung, da weniger Unebenheiten oder Unregelmäßigkeiten korrigiert werden müssen.

  5. Anpassbare Legierungen: Bronze kann durch die Variation der Legierungszusammensetzung in Bezug auf Kupfer, Zinn und andere Zusätze angepasst werden. Dies ermöglicht es, Eigenschaften wie Härte, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit je nach den Anforderungen der Anwendung zu optimieren.

  6. Korrosionsbeständigkeit: Bronze ist in der Regel korrosionsbeständig, insbesondere gegenüber atmosphärischen Bedingungen. Dies kann die Notwendigkeit einer aufwändigen Oberflächenbehandlung nach der Bearbeitung reduzieren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Vorteile von Bronze für die Nachbearbeitung stark von der genauen Legierungszusammensetzung und den spezifischen Anforderungen der Anwendung abhängen können. In einigen Fällen könnten andere Metalle je nach den gewünschten Eigenschaften möglicherweise ebenfalls gute Optionen für die Nachbearbeitung bieten.

Typische Probleme des Bronzeguss

Beim Bronzeguss können verschiedene typische Probleme auftreten, die die Qualität und Integrität des Endprodukts beeinträchtigen können. Hier sind einige häufige Probleme:

  1. Porosität: Porosität bezieht sich auf kleine Löcher oder Poren im gegossenen Bronzeteil, die durch eingeschlossene Gase entstehen. Dies kann die Festigkeit und Dichtheit des Teils beeinträchtigen.

  2. Schwindung: Beim Abkühlen der geschmolzenen Bronze zieht sie sich zusammen, was zu unerwünschten Schrumpfungs- oder Verformungseffekten führen kann.

  3. Einschlüsse: Fremdpartikel oder Verunreinigungen können in das Gussmaterial gelangen und Einschlüsse im Endprodukt verursachen, die die strukturelle Integrität beeinträchtigen können.

  4. Unvollständiges Füllen der Form: Wenn die geschmolzene Bronze nicht vollständig in die Form fließt, kann dies zu unvollständigen oder ungleichmäßigen Teilen führen.

  5. Lunker: Lunker sind Hohlräume oder Einschlüsse im Inneren des Gussstücks, die auf ungleichmäßige Abkühlung oder Probleme mit dem Gussmaterial hinweisen können.

  6. Schlechte Oberflächenqualität: Unebenheiten, Kratzer oder Risse auf der Oberfläche des Gussstücks können die ästhetische Qualität beeinträchtigen und möglicherweise zusätzliche Bearbeitung erfordern.

  7. Oberflächenbeschichtungen: Unregelmäßige oder unerwünschte Ablagerungen auf der Oberfläche des Gussstücks können durch Reaktionen zwischen der Formbeschichtung und der geschmolzenen Bronze entstehen.

  8. Überhitzung oder Verbrennung: Zu hohe Temperaturen beim Schmelzen der Bronze können zu übermäßiger Oxidation führen, was die metallurgische Zusammensetzung beeinträchtigen kann.

  9. Temperaturgradienten: Ungleichmäßige Abkühlung kann zu inneren Spannungen im Guss führen und Rissbildung begünstigen.

  10. Formabnutzung: Die Formen, die für den Guss verwendet werden, können sich mit der Zeit abnutzen und sich negativ auf die Qualität der Gussteile auswirken.

Die meisten dieser Probleme können durch sorgfältige Kontrolle der Gussprozessparameter, Auswahl hochwertiger Materialien und regelmäßige Wartung der Ausrüstung minimiert werden. Es ist wichtig, dass erfahrene Fachleute den Gussprozess überwachen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Qualität der Endprodukte sicherzustellen.

Profitieren Sie von unserer generationsübergreifenden Erfahrung in der Herstellung exzellenter Skulpturen und Produkte aus Bronze.